+49 30 923 725 43 info@chart-factory.de

Chart Factory für Startups: Mit Pitch Decks auf das Wesentliche fokussieren!

Die Startup-Szene blickt auf eine dyna­mische Ent­wicklung zurück und ist nicht zuletzt auch durch das enorme Potential, das in ihr steckt, ein wichtiger Teil der Wirtschaft. Start­ups werden auf viel­fältigem Wege öffent­lich gefördert, arbeiten zur Reali­sierung ihrer Ideen aber auch eng mit den mittler­weile zahlreich exist­ierenden Venture-Kapital­gebern zusammen. Diese inves­tieren in ein Unter­nehmen und er­warten für diese Inves­tition natürlich früher oder später einen Ertrag. Auf dem Weg zum Ertrag unter­stützen diese Kapital­geber junge Unter­nehmen sowohl finan­ziell als auch ideell.

Suchen Startups nach Investoren, so beschränkt sich ihre Suche in der Regel auf einige wenige große Kapital­geber. Auf­grund deren Größe er­reichen diese natürlich mit­unter zahl­reiche Anfragen, die es zu begut­achten gilt. So bleibt oft nur wenig Zeit, einen Kapital­geber zu über­zeugen. Statt mit detail­lierten Business­plänen gelingt dies heut­zutage immer öfters mittels über­zeugenden Pitch Decks in Form einer PowerPoint Präsen­tation.

Erst wenn das Startup Pitch Deck überzeugt, kommt der Businessplan ins Spiel

Die Erstellung eines Business­plans ist auch heute noch ein unver­zicht­barer Bestand­teil der Geschäfts­tätigkeit. Da jedoch immer mehr Startups den Kontakt zu Kapital­gebern suchen und die Lektüre aus­führlicher Business­pläne viel zu viel Zeit kostet, legen diese zu Beginn auf einen Pitch des Startups wert. Weckt dieser Pitch Inte­resse, so kommt schließlich auch der Busi­ness­plan ins Spiel. Hin­sicht­lich des dafür nötigen Pitch Decks, also der Grund­lage der PowerPoint-Präsentation eines Startups, werden zwei beson­dere Arten unter­schieden:

  • Ein klassisches Pitch Deck gleicht einer typischen PPT, in der in einem be­grenzten Zeit­raum versucht wird zu über­zeugen. Genaue Vor­gaben werden meist nicht gemacht, aller­dings sollte eine Präsen­tation natürlich kurz, über­sichtlich und auss­age­kräftig zugleich sein.
  • Eine andere Form des Startup Pitchs ist der soge­nannte Elevator Pitch. Hierbei haben Startups nur ganz wenig Zeit ihre Zuhörer zu über­zeugen. Folien müssen also kurz, eindeutig und über­zeugend sein. Zurück geht diese Bezeichnung übrigens auf eine Anek­dote, in der ein Ange­stellter ledig­lich wenige Sekunden Zeit hat, seinen Vor­stand im Aufzug von einer Idee zu überzeugen.

PowerPoint für Startups: Chart Factory begleitet Startups auf ihrem Werdegang

Warum ein Startup Pitch Deck wichtig ist, ist nach der Lektüre des letzten Abschnitts klar. Dement­sprechend ist auch klar, dass Startups bei der Erstel­lung ihrer Decks größte Sorgfalt walten lassen müssen. Da sorg­fältiges Vor­gehen aber viel Zeit kostet, die oft nicht zur Verfü­gung steht und darüber hinaus die Erfahr­ung für die über­zeugende Verwen­dung von PowerPoint fehlt, bietet die Chart Factory die dringend nötige Unter­stützung.

Mit etwas Input ihrer­seits ent­wickeln unsere Experten über­zeugende Pitch Decks und liefern Ihnen eine verläs­sliche Grund­lage für die Kom­muni­kation mit Venture-Kapital­gebern. Sprechen Sie uns jederzeit an. Gerne infor­mieren wir Sie kosten­los und unver­bind­lich über die zahl­reichen Leistungen, die wir für Sie erbringen. Wir freuen uns jeder­zeit auf Ihre Kontakt­aufnahme!

Apropos: Werfen Sie einen Blick auf unsere Referenzen – Sie werden sehen, was professionelle Präsentationen für einen Unterschied machen!

Interesse geweckt? Jetzt Kontakt zum PowerPoint-Service der Chart-Factory aufnehmen

Interessieren Sie sich für eine der Leistungen unseres PowerPoint-Services? Dann schreiben Sie uns eine Nach­richt und nehmen Sie gern den Kon­takt mit uns auf. Wir erledigen Ihr Präsen­tations­anliegen kom­petent und zielf­ührend – und das gerne auch kurz­fristig. Worauf warten Sie noch?